Skip to content

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Omnibus Paket der EU

Omnibus-Paket der EU

Am 26. Februar 2025 wurde durch die Europäische Kommission der Entwurf des sogenannte Omnibus-Paket verabschiedet. Grundsätzlich enthält das Omnibus-Paket eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Berichtspflichten für kleine und mittelgroße Unternehmen zu reduzieren. Inbegriffen ist dabei die Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichtserstattung und der Taxonomie. Hintergrund ist es, die Bürokratie abzubauen und den EU-Binnenmarkt wettbewerbsfähiger zu gestalten.

Änderungen ergeben sich im Wesentlichen durch die Anhebung der Schwellenwerte, die Verschiebung der Anwendungsfristen und Anpassungen der EU-Taxonomie.

Anhebung der Schwellenwerte

Es sollen nur noch Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeiter zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD-Standards verpflichtet sein. Bislang lag die Schwelle bei 250 Mitarbeitern.

Daneben muss entweder die Umsatz- oder die Bilanzsummenschwelle überschritten sein.

Die Umsatzschwelle wird von 40 Mio. Euro auf 50 Mio. Euro erhöht. Alternativ wird die Bilanzsumme von 20 Mio. Euro auf 25. Mio. Euro hochgesetzt.

Die größte Auswirkung der veränderten Schwellenwerte weist die Anzahl der Mitarbeiter auf. Diese Schwelle gilt als Pflicht. Bislang waren lediglich 2 von 3 Kriterien zu überschreiten.

Verschiebung der Anwendungsfristen

 Die Verlängerung der Anwendungsfristen um zwei Jahre führt dazu, dass Unternehmen, die ursprünglich ab dem Geschäftsjahr 2025 berichtspflichtig gewesen wären, erst mit dem Geschäftsjahr 2027 verpflichtet sind. Durch diese Anpassungen soll den Unternehmen mehr Zeit verschafft werden, sich auf die neuen Anforderungen vorzubereiten.

Anpassungen der EU-Taxonomie

Die Berichterstattung nach EU-Taxonomie soll erst für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern und 450 Mio. Euro Umsatz verpflichtend sein. Alle Unternehmen, die diese Grenzen nicht überschreiten, können eine freiwillige Berichterstattung nach der Taxonomie vornehmen.

Haben Sie Fragen zur Omnibus Paket der EU oder zu anderen Themen des Jahresabschlusses
Wir von PRC TREUHAND & REVISION GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft helfen Ihnen gerne.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Facebook
Twitter
LinkedIn